Grundeinstellungen



Der Funnel ist vorbereitet. Jetzt braucht es Traffic, oder anders gesagt: Menschen, die auf Sie aufmerksam werden.

Unabhängig davon, welche Strategie Sie gewählt haben, um Menschen zu erreichen, besteht der erste Schritt darin, Ihr Konto einzurichten und ein grobes Verständnis der von Ihnen gewählten Plattform zu bekommen. 

Hinweis: Im Folgenden sprechen wir im Allgemeinen von Konto oder Plattform. Unter „Marketingstrategie“ (Schritt 2 der Checkliste) haben Sie entschieden, was das für Ihre Marketingkampagne ist. 


Zum Beispiel: Wenn Sie sich für bezahlte Anzeigen auf Meta (Facebook und Instagram) entschieden haben, richten Sie die erforderlichen persönlichen, geschäftlichen und Werbekonten bei Meta ein.

Wenn Sie sich entschieden haben, einen YT-Kanal zu starten und kostenlose Inhalte anzubieten, richten Sie Ihren YouTube Kanal ein.

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, sich auf Kaltakquise zu konzentrieren: werden Sie ein CRM oder Kanban-System verwenden, um Ihre Kontakte zu organisieren? Wenn ja, richten Sie es ein.

Usw. 



Aufgaben

  Richten Sie Ihr Konto für die Plattform/Marketingstrategie ein, mit der Sie potenzielle Kunden auf sich aufmerksam machen wollen (YT-Kanal oder Facebook Werbekonto oder Kaltakquise CRM-System oder...). 

 Schauen Sie sich in Ihrem Konto um, damit Sie ein grobes Bild darüber bekommen.



Tools und Hinweise

Benutzen Sie einer dieser Tools:

  • Lassen Sie sich führen von den Chatbots im BusinessCockpit. Loggen Sie sich ein unter swissmademarketing.com/apps und gehen Sie zu: Apps > BusinessCockpit > Assistenten. Erstellen Sie:
    • ein »Facebook und Instagram Kampagne« Board und gehen Sie zur Box »Facebook Grundeinstellungen« für umfassende Erklärungen zu Facebook und Instagram Werbung, oder erstellen Sie
    • ein »Kaltakquise planen« Board und gehen Sie zur Box »Kontakte Nachverfolgen (System)« für weitere Tipps.
  • Sehen Sie sich unsere Schulungen in der Online-Akademie an und befolgen Sie die Tipps und Beispiele (siehe die Links zu den Schulungen unter »Weitere Informationen« oder stöbern Sie in unserer Schulungsbibliothek). 
  • Führen Sie Ihre eigenen Recherchen durch und nutzen Sie dieses Wissen, um Ihr Konto einzurichten. 


Weitere Hinweise:

In diesem Schritt geht es vor allem darum, Ihr Konto einzurichten oder, falls Sie dies bereits in der Vergangenheit getan haben, zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist. Machen Sie sich ein erstes Bild davon, wie Sie in Ihrem Konto navigieren können.

Wir führen Sie erst in den nächsten Schritten durch Themen wie Targeting, Tracking, Erstellung von Anzeigen, Inhalten oder Mails, usw. 



Weitere Informationen

Unsere Trainings decken ein breites Spektrum an Marketingmaßnahmen ab. Sie behandeln ebenfalls, wie Sie Ihre Konten einrichten und welche Einstellungen Sie vornehmen müssen. 

 Training: Facebook und Instagram Werbung
 Training: Google und YouTube Ads
 Training: Kaltakquise
 Training: SEO, Keywords und Google Optimierungen

In unserem BusinessCockpit Tool können Sie Boards für Ihre Kampagne erstellen. Jedes Board enthält auch einen Abschnitt über die Einrichtung Ihres Kontos und die vorzunehmenden Einstellungen.
Diese Webinare und Blog-Artikel geben einen Einblick in die Funktionsweise dieser Boards.
(Hinweis: Wir haben Boards für Kaltakquise, SEO, bezahlte Anzeigen auf Facebook und Instagram). 

   Blog: Wie Sie automatisierte und KI-gestützte Workflows zu Ihrem Vorteil nutzen im Marketing Alltag
   Blog: Kaltakquise: wirkungsvoll und mit Freude? Ja! Dank KI im Vertrieb
   Fallbeispiel in der Online Academy: Heute gehen wir die Grundeinstellungen und Vorbereitungen einer Facebook & Instagram Kampagne an! (inkl. demo FB Board)
   Fallbeispiel in der Online Academy: Entdecken Sie die Zukunft des Content Marketings: KI SEO Board - Von der Idee zum Umsatz in nur einem Webinar! (mit Fallstudie SEO Board)

Weitere Informationen

 Blog: Facebook und Instagram Werbekonto erklärt: das Wesentliche über Unternehmensseiten, Profile, Business Manager und Suite
 Blog: Tipps zur Kaltakquise: Mit der richtigen Planung und Organisation das Zahlenspiel meistern
 Blog: Google Ranking verbessern: SEO für kleine Unternehmen


empty